Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung

21. Mai, Mittwoch

Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
© ShutterStock
Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung ist ein internationaler Feiertag, der jährlich am 21. Mai begangen wird. Er wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung kultureller Vielfalt, des interkulturellen Dialogs und nachhaltiger Entwicklung hervorzuheben.

Ursprung des Feiertags
Der Welttag der kulturellen Vielfalt wurde 2002 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen. Anlass war die Annahme der Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielfalt durch die UNESCO im Jahr 2001, die betont, dass kulturelle Vielfalt nicht nur eine treibende Kraft für Entwicklung ist, sondern auch ein Mittel zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des Friedens.

Warum wird dieser Tag gefeiert?
Ziel des Feiertags ist es, die Welt an den Wert kultureller Vielfalt, ihre Gleichberechtigung und die Notwendigkeit des Dialogs zwischen Kulturen zu erinnern, um eine gerechte, nachhaltige und friedliche Gesellschaft aufzubauen.

Er hilft dabei:

* Verständnis und Respekt für andere Kulturen zu fördern
* Die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen zu unterstützen
* Den Dialog zwischen Völkern zu erleichtern
* Die Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Entwicklung zu stimulieren
* Kulturelle Isolation und Stereotypen zu reduzieren

Wie wird der Welttag der kulturellen Vielfalt gefeiert?
Weltweit finden an diesem Tag kulturelle und bildungsbezogene Veranstaltungen statt, darunter:

* Multinationale Festivals und Konzerte
* Präsentationen kultureller Traditionen, Handwerke und Küchen
* Filmvorführungen und Diskussionen über kulturelle Identität
* Schulstunden, die dem interkulturellen Dialog gewidmet sind
* Online-Kampagnen zur Unterstützung von Toleranz und Inklusion

Warum ist das wichtig?
Im Kontext der Globalisierung und zunehmender Migration hilft die Feier der kulturellen Vielfalt dabei, Brücken zwischen den Völkern zu bauen. Der Dialog zwischen Kulturen stärkt das Vertrauen, verhindert Konflikte und fördert die Akzeptanz von Unterschieden als Bereicherung statt als Bedrohung.

Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung

Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung – verbleibende Tage: 14. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung in anderen Jahren

Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.